FAQ – Frequently asked Questions

Kinder fragen viel. Irgendwann fängt sie an, die berüchtigte Fragephase “Mama, warum ist denn der Baum grün?” „Mamaaa, wieso fallen die Menschen auf der Südhalbkugel nicht runter von der Erde. Die stehen doch auf dem Kopf!!“ „MAMAAA, was is‘n das?“ „Mamaa….?“ Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – es scheint manchmal kein Ende zu nehmen.

Und in der Tat, manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass es wirklich im Leben kein Ende nimmt, der Mensch möchte wissen und er möchte dieses Wissen erfragen. Umgekehrt wird man, sobald man aus dem Kleinkindalter heraus ist, ja nun auch ständig mit Fragen konfrontiert. Zuerst noch ganz lieb von der Tante Berta: „Na, und wann kommst Du denn in die Schule?“, dann bald schon etwas zielorientierter „Uuund, was willst Du denn werden, wenn Du groß bist?“ Später dann, man ist inzwischen schon groß und studiert, und womöglich studiert man auch ein etwas exotischeres Fach als Jura oder BWL, dann wird auf jeder Party erst einmal groß geguckt und natürlich auch gleich gefragt. „Sprachwissenschaft… Soso… Und welche Sprachen studierst Du dann? Englisch, Französisch…?“ – (…) – „Ahaaa… Hmm, und was macht man dann damit später?“ Ist man schon länger in einer Beziehung, wird automatisch davon ausgegangen, dass: „Und wann wollt ihr denn jetzt heiraten? Ach ja, und wo soll die Hochzeit denn stattfinden?“ Irgendwann im Leben, wenn sich der Nachwuchs ankündigt: „Ach wie süüüüß! Was wird es denn?“ „Ooh, wie schön, Ihr erwartet ein Baby… Wie soll der/ die Kleine denn heißen?“ Das Bedürfnis zu fragen scheint ein so elementares soziales Bedürfnis zu sein ich schließe mich selbst natürlich nicht davon aus, dass es ein Leben lang nicht aufhört, hat man einmal als Kind die wichtigen Worte Wer? wie? warum? erlernt. 😉

Allerdings gibt es im Leben eines Menschen zwei Phasen, in denen diese Fragestunde absolut tödlich ist, das ist zum einen der Schulabschluss bzw. das Abitur, wenn man 100 mal am Tag und sogar womöglich noch von der Bäckersfrau gefragt wird, „Uuuund? Was willst Du dann danach machen?“ –“Ich weiß es nicht, du blöde Schnepfe, ich will erstma überhaupt irgendwie mein Abitur bestehen!“ „Also, wissen Sie, ich überlege da, mich an der Hochschule für Politik für den Elite-Studiengang Internationales Politikmarketing einzuschreiben. Der ist dreisprachig Englisch-Französisch-Chinesisch und danach gehe ich zur UNO und werde dort…“

Die zweite Phase, das ist der Studienabschluss, ziemlich ähnlich. „Und was willst Du dann danach machen, so mit Deinem Studium… Was gibt es denn da für Möglichkeiten…?“
„Wissen Sie was? Könnten wir bitte das Gespräch an dieser Stelle unterbrechen und uns nächstes Jahr weiterunterhalten? Geht das? Ja? Vielen Dank, ich habe nämlich leider noch einiges zu tun, ich mache gerade ERSTEINMAL meinen Abschluss.“

5 Kommentare zu „FAQ – Frequently asked Questions“

  1. *seufz* darf ich mir das ausdrucken und jedem in die Hand drücken, der mir Fragen wie ‚Und was macht man damit?’/’Und was willst du später damit machen?‘ stellt?

    Like

  2. Ich wurde vor zwei Tagen brutalst aus meinem Mittagsschlaf geklingelt und hatte – mich noch geistig im Traumland befindend – nen Menschen von meiner Bank dran: "Guten Tag, Frau P.! Wie lange studieren sie denn noch?" Und während er was von Versicherungen, Sparverträgen und pipapo erzählt falle ich in ein herzliches Lachen – woher soll ich denn wissen wie lange ich noch studiere? Ich sitz nämlich noch NICHT an meinem Abschluss…! Und zu seinem Glück fragte er nicht, was meine Pläne für das Danach sind – hätte ihn eh nur frustriert, da meine Zukunft wohl nich so finanz- & konsumkräftig aussieht 🙂

    Like

  3. @ aoife: Gerne darfst Du :)) Hoffentlich hilfts was.

    @ Frau P.: Aha! In sowas gipfelt es dann, jetzt wissen wir endlich, was der ureigentliche Zweck dieser Fragerei ist. ha! Na dem Bankfuzzi hätt ich was erzählt.
    Andererseits, ich hätte ihm vermutlich schon was über das Danach erzählt, warum sollen immer nur wir leiden? 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: