1. Ganz grob auf einer Skala von 1 bis 10: Wie war Dein Jahr? Im Vergleich zu dem extrem bescheidenen vorigen Jahr würde ich dem Jahr fast sogar eine glatte 9 geben, besonders die zweite Jahreshälfte war klasse. Absolut gesehen wäre es dann wohl eine 7-8.
2. Zugenommen oder abgenommen? Lustigerweise scheinbar im Herbst abgenommen, zumindest sitzen meine Hosen wieder etwas besser. (Oder die haben sich gedehnt???) Ich schwöre, ich habe garantiert keine Diät gemacht, einzig in der Mensa vergeht mir immer noch jeder Appetit. 😉
3. Haare länger oder kürzer? Etwas kürzer
4. Kurzsichtiger oder weitsichtiger? Nach so einigen Erfahrungen letztes und dieses Jahr würde ich doch sagen, um einiges weitsichtiger.
5. Mehr Kohle oder weniger? Eigentlich mehr, nur bis das auf meinem Konto ankommt, dauert es noch etwas wegen Punkt 7.
6. Besseren Job oder schlechteren? Ha, eindeutig besseren! Besserer Chef, besser bezahlt, bessere Arbeit, mehr Kollegen. 😉 Ich mag diese Kombination aus Studium und Job, sehr sogar.
7. Mehr ausgegeben oder weniger? Viel mehr. Mein Konto fängt langsam an, mich zu hassen.
8. Dieses Jahr etwas gewonnen und wenn, was? Ein Sturmkind Weihnachtspaket und jede Menge wertvolle Erkenntnisse.
9. Mehr bewegt oder weniger? Hier bei Bewegtes und Bewegendes deutlich weniger, dafür im Real Life sehr viel mehr und vieles davon in die absolut richtige Richtung.
10. Anzahl der Erkrankungen dieses Jahr? Nicht sehr viele, aber dennoch genügend
11. Davon war für Dich die Schlimmste? Die Grippe im November, das ging gar nicht. 40 Grad Fieber, ein Kreislaufzusammenbruch und Gliederschmerzen sind auch so Erfahrungen, die nicht unbedingt hätte sein müssen.
12. Der hirnrissigste Plan? Die Nähmaschine – seitdem gebe ich mehr Geld für Stöffchen, Bänder und Borten aus als ich habe. 😉 Außerdem der Plan, mir ein komplettes Studium selber zu finanzieren, ob das klappt kann ich erst nächstes Jahr sagen. Und natürlich der, mitten in der Nacht von irgendeinem Kaff aus zurück in die Stadt zu fahren, damit die liebste Freundin und ich am nächsten Tag ein Hochzeitsgeschenk nähen können – ohne irgendeinen blassen Schimmer vom Nähen! 😉
13. Die gefährlichste Unternehmung? Die Immatrikulation, da plötzlich doch nicht alle genötigten Papiere, Unterlagen und Zeugnisse da waren. Allerdings war das nur teilweise meine Schuld, denn ich bin auch falsch informiert worden. Aber es ist ja alles gutgegangen. 😉
14. Die teuerste Anschaffung? Ein Zweitstudium und das Nähmaschinchen (was mich wieder erinnert, dass ich Papa immer noch das Geld dafür zurückgeben mus. 😉 )
15. Das leckerste Essen? Gibt’s wie immer bei Mama, ich erinnere mich unter vielen anderen z.B. an den Hirsch in Schokoladensauce am zweiten Weihnachtstag. Daneben hab ich einmal in Schweden einen ziemlich sensationell guten Lachs mit Spargel und Risotto gegessen und sonst auch einige sehr interessante neue Geschmäcker ausprobiert, z.B. libanesisch, afghanisch, indonesisch, äthiopisch…, das war phantastisch. Leider viel zu wenig selber gekocht.
16. Das beeindruckendste Buch? … muss ich wohl noch lesen, besonders in der zweiten Jahreshälfte kam ich gar nicht mehr zum Lesen. Besonders gefallen haben mir Waris Dirie – Wüstenblume, Carlos Ruiz Zafón – Das Spiel der Engel, Kate Morton – Das geheime Spiel und Kamila Shamsie – Kartographie.
17. Der ergreifendste Film? Grey’s Anatomy, Sex and the City. ;)))
18. Die beste CD? Dieses Jahr nur eine CD gekauft, Shakira – wie soll’s auch anders sein. Die war mittelmäßig berauschend. Ansonsten nur Musik auf halblegalen Wegen, pssst. 😉
19. Das schönste Konzert? Das war ganz klar Amy McDonald im November.
20. Die meiste Zeit verbracht mit? Familie und Freunden
21. Die schönste Zeit verbracht mit? Familie und Freunden, und nachdem ich endlich erkannt hat, wer wirklich und wahrlich Freund ist und wer nicht, gleich noch schönere Zeiten verbracht.
22. Zum ersten Mal getan? Ein Zweitstudium begonnen, zählt das? 😉 Im sozialen Bereich gearbeitet, Teenie-Hölle überlebt und das gleich zweimal.
23. Nach langer Zeit wieder getan? Väliept gewesen (leider erfolglos), ein Studium begonnen
24. Dinge, auf die ich gut hätte verzichten mögen? Don Jefe (ist das ein Ding? Ja!) Aber irgendwie hätte ich darauf auch nicht verzichten mögen, denn ich habe so viele Erkenntnisse über Arbeit, über diese Art von Menschen, über mich, darüber was ich will und im Nachhinein gesehen soviel Stärke daraus gewonnen.
25. Die wichtigste Sache, von der ich jemanden überzeugen wollte? Don Jefe, dass er ein Dummkopf ist. 😉 Mich, dass ich tatsächlich zur Sozialarbeiterin tauge.
26. Das schönste Geschenk, das ich jemandem gemacht habe? Das war vielleicht das selbstgenähte Hochzeitsgeschenk für die Freundin, damals noch gänzlich ohne Ahnung vom Nähen. 😆
27. Das schönste Geschenk, das mir jemand gemacht hat? Meine Eltern, als sie mich ermutigt haben. dieses Studium anzufangen. Meine Familie und Freunde, die mir Zeit und ihre Ohren geschenkt haben.
28. Der schönste Satz, den jemand zu mir gesagt hat? „Du machst das so toll, Du bist unsere Wunschkandidatin.“ (Der Ex-Arbeitgeber als sie mich als Aushilfe für die Teenie-Hölle wollten. Leider war die Begeisterung scheinbar doch nicht so groß oder das Label „sozial“ gilt nicht für Mitarbeiter, jedenfalls haben sie mir inzwischen auch für die Wochenenddienste gekündigt.)
29. Der schönste Satz, den ich zu jemandem gesagt habe? Wie kann ich das wissen?
30. Dein Wort des Jahres? Sozialarbeit
31. Dein Unwort des Jahres? S-Bahn
32. Dein(e) Lieblingsblog(s) des Jahres? Viele meiner Lieblingsblogs haben aufgehört zu bloggen, einige sind wiedergekommen, andere leider nicht. Ich kann es keinem verübeln, ich komme ja selbst kaum dazu, aber schade ist es trotzdem.
33. Zum Vergleich: Verlinke Dein Stöckchen vor vorigen Jahr! Da hab ich mich geweigert, das Stöckchen auszufüllen. 😉