Neues Jahr, neues Photoprojekt. Als ich vor einiger Zeit zufällig bei Janas Blog von ihrem Photoprojekt Zwölf 2010 las, war ich zömlisch! begeistert, denn ich weiss eine Stelle hier in der Nähe, an der ich schon unzählige Male vorbeigegangen bin und mir jedes Mal gedacht habe, DAS müsste man mal das ganze Jahr hindurch regelmäßig photografieren. Bisher hat es nur für etwa ein Photo pro Jahreszeit gereicht, aber das soll sich nun ändern.

Kurzbeschreibung des Projektes, zitiert von Jana:
Die Idee ist, das man sich einen festen Ort bzw. ein Objekt sucht und diesen einmal im Monat von der selben Stelle/aus der selben Richtung fotografiert. Ich stelle mir das richtig interessant vor: ob ein Baum in der Landschaft, eine Strassenbahnhaltestelle in der Stadt oder sein Arbeitsplatz inkl. Blick aus dem Fenster. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende würden 12 Fotos entstehen, die Veränderungen, Wachstum und Bewegung zeigen. Was haltet ihr davon?Das Projekt würde am 1. Januar 2010 starten. Immer vom 1-10 14. eines Monats müsste das Foto gemacht und veröffentlicht werden. Das letzte Foto würde dann zwischen dem 1. und 10 14. Dezember 2010 gemacht werden.
Das klingt hökscht spannend, also hab ich mich kurzerhand angemeldet und somit bin ich hier und auch auf Flickr jetzt dabei. Und hier ist das Bild von meinem Lieblingsplatz in dieser Stadt, das Isarhochufer hier ganz in der Nähe bei uns.

Im Sommer komplett zugewachsen wie eine grüne Laube, im Winter, wenn keine Blätter mehr die Sicht versperren, hat man einen wunderbaren Blick über den gesamten Norden der Stadt. Aber lasst Euch überraschen. Ich denke, das gibt genügend Abwechslung und spannende Photos von einem Ort im Wechsel der Jahreszeiten. Wir standen dort vor einigen Jahren sogar mal an Silvester und haben den Feuerwerken, die allerorten abgeschossen worden, zugesehen. Über den gesamten Münchner Norden, wow!
Der Blick, wenn ich dort stehe, ist phantastisch, aber leider auch schwer auf ein kleines Bild zu bannen – zumal an so trüben Tagen wie heute. Deshalb habe ich mir noch zwei weitere Motive ausgesucht, um zu sehen, welches sich im Laufe des Jahres am besten entwickelt.
Hier ist nochmal ein Blick über die Skyline von München, diesmal vom Monopterus aus:

Der Horizont von links nach rechts: Die bayrische Staatskanzlei – der alte Peter – die beiden Türme der Freuenkirche (einer eingerüstet) – die Theatinerkirche (die zwei gelben Türme plus die Kuppel).
Und das dritte Motiv ist der Blick aus unserer Haustür, mit dem Sternmagnolienstrauch davor. Da ich eigentlich die Photos ganz vorschriftsmäßig gleich gestern am 1. Januar schiessen und veröffentlichen wollte, es aber heute nacht auch hier am Alpenrand endlich geschneit hat, habe ich nun zwei Photos von unserer Haustür. KLICK aufs Bild bringt Euch zum gestrigen, noch gänzlich grünen Photo.

Ach ja. Es wird keine eigene Seite für die Photos geben, wohl aber einen eigenen Tag, mit dem sich die Artikel und Photos aus den älteren Monaten leicht wiederfinden lassen: zwölf2010