Lange Rede, kurzer Sinn…

…manchmal macht es wenig Sinn zu reden.

(Man kann aber selbst als Mensch mit extrem unausgeprägten sozialen Kompetenzen noch wahnsinnig gut einen auf pädagogisch und sozial machen, indem man ein offenes Feedbackgespräch einfordert und groß verkündet „Kritik immer nur her.“  Hat ja eh keiner Lust, die Wahrheit zu sagen, es bringt eh nichts.)

Kennenlernen

Und dann machen wir noch ein paar Kennenlernspielchen, sagte die wahnsinnig nette Mentorin heute morgen beim ersten Treffen meiner Mentorengruppe. Ihr werdet noch während des Studiums lernen, die zu hassen. 😉

Und auch sonst geben wir uns alle Mühe, auch ja kein Klischee von Sozialpädagogen auszulassen und damit die Grenzen meiner sozialen Ader schon in der ersten Woche auf eine erste harte Probe zu stellen. Die Hochschulgemeinde war schon da, hat die neuen Erstis begrüßt und zur heutigen „Klamottentauschparty“ eingeladen und das letzte Oktoberwochenende darf ich mit meiner Mentorengruppe und weiteren Studenten ins schöne Münchner Umland in eine Jugendherbergefahren, wandern und – wer errät es??? – genau: Kennenlernspielchen spielen!

Nun ja, ich wollte es ja nicht anders. Und das ist wahrscheinlich auch ganz gut so. 🙂