Neues aus dem Nähstübchen (III)

Ich bin ein kleines bisschen stolz und ein kleines bisschen sehr glücklich. Gestern kamen endlich die langerwarteten Etiketten und somit darf ich jetzt endlich das Geheimnis um den „Labelnamen“ lüften:

Vrenellis3

Ich freu mich riesig, denn ab jetzt ist mein ganzer Nähkram, den ich hier produziere noch ein Stück individueller und unverwechselbarer. Und wie die Frau Ansku halt so ist, musste sie sich natürlich gestern abend noch ans Maschinchen setzen und die Neuerwerbungen ausprobieren. Ich darf mit Stolz die ersten beiden Vrenellis präsentieren.

Vrenellis2

Vrenellis1

… denen sichelrich noch viele folgen werden. 😉

(Bei soviel Aufregung und Freude hatte leider die Qualität der Bilder etwas zu leiden, ich bitte das zu entschuldigen. :lol:)

Stoff

Manchmal fällt es schwer zu glauben, dass ich in einer Großstadt lebe. Dann nämlich, wenn die liebste Freundin und ich einen ganzen, geschlagenen Nachmittag durch’s Städchen laufen hecheln, auf der Suche nach einem einfachen, schlichten, viereckigen weißen Kissenbezug. Nicht zu groß, nicht zu klein. In weiß, natur oder creme. In einem schönen, nicht zu groben, aber auch einem nicht zu feinen Stoff, denn der Stoff soll noch durch ein Nähmaschinchen wandern. Bitte ohne Muster oder gar Farbe. Gibt es nicht, not available, unauffindbar, jedenfalls in dieser Stadt. Im Nähgeschäft, im Stoffladen, im großen Kaufhaus, nirgendwo war so etwas zu finden. Entweder hatte der Stoff eine blöde Struktur (geriffelt, bääh!), oder eine schlechte Qualität oder der Kissenbezug hatte schon Ränder dran oder es gab nur Stoffe mit Muster oder oder oder…

Vier Stunden später, im fünften Kaufhaus dann, umzingelt von Bergen aus Samt und Seide und Puschelwuschelkissenbezügen, da habe ich ernsthaft überlegt, mich auf den Boden werfen und zu schreien wie ein kleines Kind.

Hab’s aber doch nicht getan. Jetzt wird wohl oder übel selber genäht. Das kann auch sehr heiter werden.

(Nebenbei ’nen neuen Bikini geshoppt. Und mein persönliches Traum-Stoff-und-Marimekko und alles-was-ein-Mädchenherz-höher-schlagen-lässt-Lädchen entdeckt. Hach, hach, hach! Wie halt so üblich, wenn Frauen shoppen gehen. 😉 )

Ein neues Spiel

Heute ausprobiert: Mölkky

Mölkky stammt aus Finnland und steht nicht zuletzt deswegen seit einiger Zeit bei uns Finnougristen hoch im Kurs. Die Auswahl unserer besten Spieler Unser Team war sogar schon im Juni bei den deutschen Mölkky-Meisterschaften in Nürnberg – mehr oder weniger erfolgreich. 😉 Heute hatte ich zum ersten Mal Gelegenheit, mein mangelndes Werf-Talent unter Beweis zu stellen mich als Holzklotzwerferin zu versuchen einer Mölkky-Session mitzuerleben.

Es gibt 12 kleine Holzklötzchen, die jeder eine Nummer tragen. Diese Klötzchen werden am Anfang des Spiels aufgestellt, nämlich so:

Dann nimmt einer der Spieler das Wurfholz in die Hand und wirft ähnlich wie beim Kegeln wild drauflos auf die Klötzchen.

Die umfallenden Klötzchen werden dann folgendermaßen gezählt: Fällt nur ein Klötzchen, so zählt die Zahl, die auf dem Klötzchen steht. Fallen mehrere Klötzchen, so zählt die Anzahl der gefallenen Klötzchen. Obwohl hier im Bild beispielsweise die 7 und die 9 (hinten) umgefallen sind, gibt es hierfür nur 2 Punkte, weil nur zwei Hölzchen umgefallen sind. Klötzchen, die auf anderen Klötzchen zum Liegen kommen, zählen nicht als gefallen.

Dann werden alle umgefallenen Klötzchen auch das hinter der 12! wieder aufgestellt und zwar genau an der Stelle, wo sie zum Liegen kommen, dadurch ergibt sich dann diese „Streuung“ wie hier im Bild, die es im Verlauf des Spiels etwas leichter macht, einzelne Hölzchen zu treffen. Aber auch nur etwas leichter. 😉

Danach ist der nächste Spieler dran mit Werfen. Gewonnen hat der Spieler, der als erstes GENAU 50 Punkte erreicht, wer die 50 Punkte überschreitet, fällt zurück auf 25 Punkte.

Mir hat es obwohl ich wirklich mit einem beneidenswerten Talent, daneben zu werfen gesegnet bin und daher solche Spiele normalerweise eher meide,  wirklich großen Spaß gemacht und die nächste Saison vergeht sicherlich nicht mehr ohne mich.

Ach ja, und wer das auch mal ausprobieren möchte, kann sich das Spiel entweder in Eigenregie herstellen – einfach zwölf Holzklötze zurechtschneiden und Zahlen obendrauf plus ein rundes Wurfholz – oder im Internet bestellen.

Ein Monat

Happy Birthday Tube des Tages!

Seit einem Monat gibt es in diesem neuen Blogprojekt jeden Morgen einen aktuellen You Tube-clip. Ich finde die Auswahl wirklich klasse und finde es beachtlich, wie Du es Tag für Tag wieder schaffst, aus dem Tiefen des Internets solche Schätze hervorzugraben, lieber Markus.

Die Tube des Tages gehört jetzt seit 31 Tagen bei mir zum Pflichtprogramm während des ersten Kaffees nach dem Aufstehen und ist sehr sehr weiterempfehlenswert. 🙂

Weiter so, bitte noch viele viele Monate!

F wie…

Die gesammelten Werke Erkenntnise F’s dieser Woche:

F wie Farbenfroh

Mit dieser bunten Bürste wird jeder Morgen ein schöner! Love!

F wie florales

nicht, dass wir das nicht schon einmal hatten, aber ich liebe die Makrofunktion. Dazu noch eine leicht verblühte Blüte, ein paar Regentropfen. Perfekt.

F wie Feng Shui

Mandalas am Fenster unserer Institutsbibliothek. Mandalas haben für mich auch immer etwas beruhigendes, feng shui-ges. Dahinter das Gebäude an der anderen Straßenseite

F wie Freiheit

Wohin der Weg wohl führt? In die Freiheit? Einmal Freiheit in München…

… einmal in Ulm.

F wie Freude

Es sind die kleinen Freuden und Überraschungen, die das Leben so lebenswert machen. Danke Kaanu, es schmeckt phantastisch, vor allem auf Croissant! 🙂

F wie Frau im Spiegel

Darf hier nicht fehlen! Der Frau Ansku ihr neues schöckes Sommerkleidschen. Ich bin schon wieder ganz fäliept!

F wie Feststellung

dem ist nichts hinzuzufügen

(von einer Postkarte abphotografiert)

F wie Frikativ

Ich wollte endlich auch einmal etwas sprachwissenschaftliches in das ABC-Projekt einbringen, deshalb hab ich für Euch einen Frikativ, also einen Reibelaut gemacht. Passenderweise ein F: Fffffffffffff…..

D wie…

Also, das nächste Mal überlege ich mir das besser, bevor ich so einen Aufruf starte. Ich hatte ganz schön zu tun, dabei ist doch diese Woche bereits E an der Reihe…! Aber es hat Spass gemacht, sehrst! Danke für die vielen tollen Ideen. Ich habe versucht, alle „Aufträge“ abzuarbeiten, ein paar wenige Bilder muss ich jedoch noch nachliefern.

D wie Durststrecke für Frau Lottea

D-Durststrecke

😉

D wie Dosenfleisch für Frau Metromester

D-Dosenfleisch

(meine allererste Assoziation mit diesem Begriff. 😉 )

D wie Durchblick für Frau Kaanu

D-Durchblick

nicht immer ist es einfach, den Durchblick zu behalten und zu entscheiden, was drinnen und draussen ist

D wie Dankbarkeit

D-Dankbarkeit

das, wofür ich am allermeisten dankbar bin in diesem Leben ist meine Familie. Das hier ist der Rosenstrauch meiner Mutter auf dem Balkon. Diesen Sommer hat der Strauch drei Blüten getrieben (schon etwas verblüht, bitte nicht dran stören), woraufhin meine Mutter mit dem Strauch „schimpfte“, dass wir doch vier sind. Kurze Zeit später trieb der Strauch dann den Trieb auf der rechten Seite, nur dass nicht eine, sondern gleich zwei Knospen jetzt daran sitzen: Mein Bruder und seine Freundin. 🙂

und Durchhaltevermögen für Frau Sternrakete

D-Durchhaltevermögen

Studenten brauchen oft eine Menge Durchhaltevermögen – und Sitzfleisch! Ich denke, ich werde das Photo nocheinmal verwenden, wenn S an der Reihe ist. 😉

D wie Desaster für Frau Kaanu, das Bild hier zur freien Interpretation 😉 😆

D-Desaster

D wie Dauerregen für frau momo

D-Dauerregen

Dauerregen bei Sonnenschein?? Ja will die Frau Ansku uns denn verarschen? Nein, will sie nicht, vielleicht hat sie nur heute einen Clown gefrühstückt. Klick aufs Bild offenbart des Rätsels Lösung 😉

D wie Dur für Maren

D-Dur

das war wirklich schwer und eigentlich wollte ich auch etwas anderes photografieren, was leider nicht geklappt hat, aber hier eine Anregung, öfters mal wieder ein gutes Konzert zu geniessen.

D wie Dusche für Muckeltiger

D-Dusche

😉

D wie Denkpause für Nordika

D-Denkpause2

D-Denkpause

Denkpause oder Denkerpose??

D wie Damen,

Aachen00

ausnahmsweise aus meinem A(a)rchiv aus Zeiten der Deutschlandreise, ich finde diese drei Damen, die Besucher am Beginn der Fußgängerzone in Aachen begrüßen einfach zu reizend.

Durstig, wird nachgeliefert

Dunstglocke

D-Dunstglocke

Kampf Dunst gegen Sonne, ein Kirchturm im Dunst, einer in der Sonne. Wer wohl gewonnen hat?

und durchsichtig für Frau Puppe

D-Durchsichtig

und last but not least D wie Dekonstruktivismus für Frau Weltdeswissens 😆

D-Dekonstruktivismus

A wie…

Hier kommt endlich mein erster Beitrag zum Photoprojekt, etwas verspätet, da ich noch sehr lange nach einem geeigneten Motiv gesucht habe. Ich habe mir zusätzlich die Aufgabe gestellt, dass ich in diesem Photoprojekt möglichst nur abstrakte Begriffe verwenden möchte und diese in Bildform umsetzen möchte.

Hier also ersteinmal der Nachtrag zu letzter Woche:

A wie Anmut

A-Anmut

Wenn es einen Inbegriff der Anmut gibt, dann muss es wohl diese Blume hier sein.


A-Anmut2

Auch in der bildenden Kunst steckt eine Menge Anmut, Brunnenstatue bei uns im Garten.

Aktualisierung

Ich hab das heute mal mit dem Prinzip „Äußere Ordnung schafft auch innere Ordnung“ probiert und hier aufgeräumt und gewaschen, was das Zeug hält. Erfolg bisher noch sehr zweifelhaft. Aber auch dieser Blog brauchte endlich mal wieder eine gehörige Entstaubung, und so hab ich mich hingesetzt und die Links aktualisiert (Warum müssen Sie eigentlich alle Naselang ihre Blogs umziehen, können Sie mir das mal sagen? 😉 ), die Ansku-tunes der letzten Zeit wurden fein säuberlich nachgetragen sowie einige brandneue und schwer hitverdächtige hinzugefügt. Jetzt ist dieser Blog wieder auf dem neuesten Stand und schön und wunderbar! Ich hoffe, es gefällt Ihnen! Das mit der inneren Ordnung halte ich trotzdem für ein Gerücht!

Der eigentliche Höhepunkt der Rundumerneuerung ist aber die Deutschlandreise-Seite. Noch ist sie ziemlich leer, aber ich hoffe, sie mit vielen Ideen und Planungen, irgendwann mit der kompletten Reiseroute und vor allem mit ganz viel Vorfreude füllen zu können!

Auflösung

Die Altersdemenz fängt anscheinend bei mir bereits einen knappen Monat nach Studienende an, hab ich doch glatt die Auflösung des Märchenrätsels vergessen! Hier und jetzt nun nachgeliefert:

1) Trachtenkleid tragende Schülerin eilt durch den Thüringer Wald, will Altenhilfe leisten, wird aber von wilder Bestie gestoppt. Rotkäppchen

2) Junges Mädchen fällt durch Arbeitsunfall in Vollnarkose und wird durch Mund-zu-Mund-Beatmung gerettet. Dornröschen

3) Spitzbärtiger Junggeselle verschafft sich mit besonderem Gürtel ein sorgenfreies Leben. Das tapfere Schneiderlein

4) Verwünschte Bestie und vertauschter Königssohn fürchten sich nicht vor Zwerg im Berg und werden durch die Liebe zweier einfacher Tagelöhnerinnen gerettet. Schneeweißchen und Rosenrot

5) Teenager mit Liebeskummer verliert edelmetallenes Spielzeug und muss dafür fürchterlichen Retter in Kauf nehmen. Der Froschkönig

6) Grenzenlose Eitelkeit eines reichen Angebers wird von zwei schamlosen Landstreichern total ausgenutzt. Des Kaisers neue Kleider

7) Mutiger Jüngling bekämpft böse Zauberei mit Hilfe eines Beleuhtungsgerätes und verdient sich dadurch die Liebe einer Prinzessin. Aladin und die Wunderlampe

8) Eingebildete Schülerin verschafft sich durch Spott und Ironie Platz neben wohlerzogenem Bettler. König Drosselbart

9) Eiskalte Frau entführt kleinen Liebhaber, verliert aber durch die Wärme einer tapferen Fürsorgerin ihr Gesicht. Die Schneekönigin

10) Stumme Blondine umstrickt ihre gefiederten Freunde und kehrt als Königin heim. Die wilden Schwäne

11) Eingesperrte Vegetarierin verschafft sich über Spezialstricke sexuelle Befriedigung. Rapunzel

Ihr wart ja wirklich sehr gut und sehr schnell,  nur auf Aladin und die Wunderlampe ist keiner gekommen. *grins* Herzlichen Glückwunsch an Ehefrau und Schussel, Ihr habt fast richtig geraten bzw. richtig korrigiert! 😉 Der Preis ist eine doppelte Portion Ruhm und Ehre mit Ketchup und Mayo. 😆

Märchenrätsel Part II

Ich stelle gerade fest, dass ich schon vor fast einem halben Jahr, also vor einer Ewigkeit eine Fortsetzung der Modernen Märchen versprochen habe. Sei’s drum, Ratefreunde aufgepasst!

1) Trachtenkleid tragende Schülerin eilt durch den Thüringer Wald, will Altenhilfe leisten, wird aber von wilder Bestie gestoppt.

2) Junges Mädchen fällt durch Arbeitsunfall in Vollnarkose und wird durch Mund-zu-Mund-Beatmung gerettet.

3) Spitzbärtiger Junggeselle verschafft sich mit besonderem Gürtel ein sorgenfreies Leben.

4) Verwünschte Bestie und vertauschter Königssohn fürchten sich nicht vor Zwerg im Berg und werden durch die Liebe zweier einfacher Tagelöhnerinnen gerettet.

5) Teenager mit Liebeskummer verliert edelmetallenes Spielzeug und muss dafür fürchterlichen Retter in Kauf nehmen.

6) Grenzenlose Eitelkeit eines reichen Angebers wird von zwei schamlosen Landstreichern total ausgenutzt.

7) Mutiger Jüngling bekämpft böse Zauberei mit Hilfe eines Beleuhtungsgerätes und verdient sich dadurch die Liebe einer Prinzessin.

8) Eingebildete Schülerin verschafft sich durch Spott und Ironie Platz neben wohlerzogenem Bettler.

9) Eiskalte Frau entführt kleinen Liebhaber, verliert aber durch die Wärme einer tapferen Fürsorgerin ihr Gesicht.

10) Stumme Blondine umstrickt ihre gefiederten Freunde und kehrt als Königin heim.

11) Eingesperrte Vegetarierin verschafft sich über Spezialstricke sexuelle Befriedigung.

Zu gewinnen gibt es heute: Ruhm und Ehre. (Die Post hat in letzter Zeit so viel an mir verdient, tut mir Leid.)

Für Frau Antonmann

Von unserem heutigen Gelkerzen nachmittag. Von den drei Kerzen im letzten Bild ist die rechte die für unsere Großeltern.

Und nun bin ich auf ihr aller Urteil gespannt. Es scheint übrigens doch möglich zu sein, Gelkerzen ohne Blasen zu produzieren die Schwester der Freundin meines Bruders hat es geschafft, zumindest teilweise, aber ich hab es partout nicht hinbekommen ich finde ja die Blasen viel schöner, das sieht doch aus wie Schnee oder wie Tau auf den Beeren!