Mein Geburtstag scheint für einige Menschen in meinem Umfeld jedes Jahr wieder ziemlich überaschend zu kommen. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass eine ganze Menge Menschen und gute Freunde scheinbar nun an diesem Tag bereits etwas anderes vorhaben. Lustigerweise habe ich immer noch an diesem einen Tag im Januar, genau drei Wochen nach Weihnachten, Geburtstag, ich kann mir das auch nicht erklären. Gut, es kommt immer relativ schnell nach dem Jahreswechselkoma, aber es bleibt immerhin doch erstaunlicherweise jedes Jahr derselbe Tag. Vermutlich eine Laune der Natur, für den normalen Menschenverstand unerklärlich.
Und jetzt frage ich mich, ob ich wirklich so oldschool, der letzte Mohikkaner, so treudoof, so naiv oder gleich alles auf einmal bin, aber ich habe im Kopf (oder zumindest im Kalender), wann die wichtigsten Leute in meinem Umfeld, die Familie und die liebsten Freunde, Geburtstag haben und ich halte mir diese Tage grundsätzlich zunächst einmal frei und wenn sich doch eine andere Verabredung (gemeint sind hier Verabredungen privater Natur, bei beruflichen etc. Terminen hat man natürlich nicht immer die Wahl) an diesen Tagen ergibt, die ich gerne wahrnehmen möchte, dann frage ich die betreffende Person vorher, ob sie feiern möchte, wann sie feiern möchte und wenn, ob es für sie schlimm wäre, wenn ich bei der Feier nicht dabei wäre. Ich mache das, weil mir meine Familie und Freunde wichtig sind und weil ich diese ihre Ehrentage gerne mit ihnen teilen möchte. Es gibt also ein paar wenige feste Tage im Jahr, an denen ich prinzipiell ersteinmal not available bin, das sind der:
9.1.
13.1.
11.2.
3.3.
9.3.
24.3.
23.5.
24.5.
31.5.
15.8.
30.8.
10.9.
16.9.
13.10.
7.11.
26.11.
13.12.
An diesen Tagen bin ich für den Rest der Welt zuerst einmal nicht zu erreichen, außer vielleicht die Welt geht gerade unter. Nun, jeder setzt seine Prioritäten anders, ich kann niemandem in seine Terminplanung reinreden, aber ich sitze doch nun sehr erstaunt hier und wundere mich, ob ich mit dieser Einstellung wirklich ganz alleine dastehe, ob ich wirklich so altmodisch, dumm, treudoof und naiv bin oder ob ich einfach nur völlig verquere und unrealistische Wertvorstellungen habe.
Sie würden mir in dieser wichtigen Frage mit einem kleinen Kommentar sehr weiterhelfen. Vielen Dank! 😉
Nein ! nein ! NEIN! Ganz sicher nicht Frau Ansku.Weder naiv noch altmodisch.
Ich kenne genau diese Problematik nur zu gut (auch mein Geburtstag kommt immer sehr überraschend)und frage mich genau diese Frage („bin ich zu altmodisch,zu naiv…,ist es zuviel verlangt?)jedes Jahr wieder.
Ich weiß die genaue Antwort noch nicht,allerdings weiß ich,dass Sie und auch ich falsch liegen ,wenn wir denken würden,wir wären naiv etc.
Ich glaube allerdings,dass nicht alle Menschen sich a )die Geburststage so merken oder aus dem Kopf können und b)es nicht so selbstverständlich für viele ist,dass sie sich den Tag freihalten.Nonverbale Kommunikation funktioniert nicht immer.Wenn Sie ihre Freunde konkret fragen würden ob sie Zeit hätten,dann würden sie sicher auch zustimmen.
Liebe Ansku,bitte geniessen Sie ihren Geburtstag trotzdem.und freuen Sie sich über die Menschen,die an Sie denken.Die sind doppelt Gold wert.
LikeLike
Danke sehr für den lieben Kommentar und herzlich willkommen hier! Natürlich werde ich es trotzdem geniessen.
Mir geht es eher um Punkt b), da ich mit einigen dieser Menschen – nicht allen, aber einigen – nun doch schon so lange befreundet bin, dass ich weiss, dass sie meinen Geburtstag wissen. Klar, nicht alle Menschen haben so ein gutes Gedächtnis, aber bei diesen Leuten bin ich mir nach z. T. fast 10 Jahren schon sicher, dass sie sich diesen Tag gemerkt haben. Um nonverbale Kommunikation ging es hier gar nicht. Aber vielen lieben Dank, ich bin sehr erleichtert zu erfahren, dass ich nicht alleine so ticke!
LikeLike
(Ich habe keine Emailadresse von Ihnen gefunden,weil ich hier nicht so ausufernde Kommentare schreiben wollte,deswegen jetzt so 🙂
Ja-natürlich viele Freunde kennen diesen Tag und wissen was da los ist und trotzdem kommt nicht die gewünschte Reaktion von denen….mich treibt das in den letzten jahren ein paar wochen vor und nach meinem geburtstag um und ich bin wie gesagt zu keinem zufriedenstellenden oder endgültigen ergebnis gekommen,weil ich denke,dass es müßig ist sich so eine Art „Sinnfrage“ zu stellen und ich zumindest bin dann schnell in eine Melancholie und Traurigkeit versunken á la „ich habe keine richtigen Freunde“ und dabei die Realitäten verzerrt.
Wenn man eine konkrete Antwort haben will ,denke ich muss man die offene Konfrontation bzw.das Gespräch suchen,auch wenn es erstmal schwer fallen mag,da es ja eine gewisse Blöße ist zu sagen…nur so findet man den wirklichen Grund für das „Versäumnis“denke ich.
Falls Sie da andere Strategien entwickeln können und die Frage klären,lassen sie es mich wissen,dann brauche ich das auch dringend !!:)
LikeLike
Also: Ich weiß eigentlich bei allen Menschen, mit denen ich etwas enger befreundet bin, das Geburtsdatum. Ohne das es mir allerdings in jedem Moment meines Lebens total präsent wäre. Das ist die eine Sache.
Die andere ist, ich gehe nicht automatisch bei allen meinen Freunden davon aus, das sie ihren Geburtstag feiern werden. Das tue ich selbst auch nicht jedes Jahr. Manchmal nur in ganz, ganz kleinem Rahmen, manchmal gar nicht, einen habe ich auch schonmal ganz ausdrücklich komplett ausfallen lassen, wie auch immer. Weiterhin gehe ich auch nicht davon aus, das jeder, der feiert, so er denn feiert, dies auch genau am Tag des Geburtstags tut. Sondern vielleicht am darauffolgenden Wochenende. Wenn er denn feiert.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich halte mir nicht jeden Geburtstag jedes Freundes und jeder Freundin von Terminen frei. Und ich erwarte auch nicht, das andere das mit meinem tun. Wenn ich meinen Geburtstag mit Freunden feiern will (wenn!), dann sage ich das den betreffenden ein paar Wochen vorher, und hoffe, das sie dann Zeit haben. Und das sie, wenn sie schon etwas anderes vorhaben, bereit und in der Lage sind, dieses zu verlegen. Aber sich meinen Geburtstag immer für alle Fälle freizuhalten, das erwarte ich von niemandem.
LikeLike
Ich merke mir auch alle Geburtstage (Deinen zu vergessen ist besonders schwierig, da er ja seit einem Jahr verknüpft ist mit dem unseres Jüngsten ;-)), aber ich würde das nie von anderen erwarten, geschweige denn, daß sie sich diesen Tag freihalten. Wenn ich feiern möchte, lade ich schon Wochen vorher dazu ein, bzw. bitte die Betreffenden, sich diesen Tag freizuhalten.
Selbst mein Mann weiß z.B. immer noch nicht sicher, an welchem Tag ich Geburtstag habe, das finde ich zwar dann doch manchmal bedenklich, andererseits hat er es einfach nicht so mit Daten (den Hochzeitstag dagegen merkt sich sehr gut …).
Also nimm es nicht persönlich, selbst wenn die betreffende Person Dich schon Jahrzehnte kennt, und kündige den Tag trotzdem in Zukunft einfach ein paar Wochen vorher an, das ist zumindest der Rat, den ich Dir geben kann.
Feier am Samstag trotzdem schön 🙂
LikeLike
Ich würde dann gerne dieses Jahr am 24.12. was mit Dir ausmachen 😉
Nee, nur Spass. Falls es Dich beruhig (oder auch nicht): ich bin genauso. Bei Geburtstagen oder anderen wichtigen Termine von Herzensmenschen bin ich für nichts und niemanden sonst erreichbar und sehe als selbstverständlich an da Zeit für diese Person zu haben (Krankheiten und Todesfälle in der Familie sind ausgenommen, aber das brauch ich sicher nicht zu erwähnen). Die Vergangenheit hat mich allerdings gelehrt dass man diese Grundeinstellung nicht auf andere übertragen darf und so ist es mir mittlerweile sehr egal ob jemand an meinem Geburtstag oder dem meiner Kinder Zeit hat oder nicht. Demjenigen, dem es wichtig ist, der wird von Herzen gerne mit uns feiern. Auf alle anderen verzichte ich. Gerne.
Hab ein tolles Wochenende!
Alles Liebe von
Frau Süd
LikeLike
Ich persönlich kann mir keine Geburtstage merken (auch das mit normalem und Handy-Kalender funktioniert nicht) und bin dementsprechend immer höchst dankbar, wenn denn ein bis zwei Wochen vorher eine Email zu einer Geburtstagsparty kommt. Ansonsten halte ich mir prinzipiell keine Tage frei, denn wie schon oben gesagt wurde, manche feiern am Tag ihres Geburtstages, andere später, einer meiner liebsten Freunde hat sogar seinen Geburtstag in den Sommer verlegt, also ein halbes Jahr nach hinten. Manche mögen mich deswegen als unsensibel abhaken, aber für mich hat ein Geburtstag einfach praktisch keine Bedeutung.
Was mich nicht vom Gratulieren abhält, sofern ich denn an den Tag denke 😉
LikeLike
Hm. Ich gehöre zu den Menschen, die Geburtstage in den meisten Fällen tatsächlich hintenüberfallen lassen. Wenn ich gut bin, rufe ich an, aber manchmal verplane ich selbst das. Und das nicht, weil mir die Person egal wäre! Sondern einfach nur, weil meine Prioritäten da einfach wohl irgendwie anders sitzen. Mein eigener Geburtstag wurde bspw. das letzte Mal vor 6 oder 7 Jahren gefeiert. Ich freu mir irgendwie immer den Hintern ab, wenn jemand einfach so vorbei kommt um mir zu gratulieren, oder anruft, aber von meiner Familie mal abgesehen fällt es mir oft nichtmal auf, wenn jemand mal nicht angerufen hat. (Erst, weil den leuten das dann total peinlich ist (total unnötigerweise), wenn sie ein paar Tage später erst dran gedacht haben.
Wenn ich weiß, dass jemand seinen Geburtstag feiern will und auch, dass ich eingeladen bin, dann halte ich mir den Tag selbstverständlich frei. Aber sonst eher nicht. Und das ganz ohne schlechte Absichten, ich bin einfach so.
(Nur die Geburtstage der Kinder, die sind mir heilig 🙂 Und an dem des Ublers nehme ich mir natürlich auch nichts vor. Aber sonst…
Und wenn jemand anderes meinen Geburtstag auf seinem Plan freihalten würde, fänd ich das zwar irgendwie nett, aber irgendwie würde mir das auch Druck machen. In der Regel passiert ja an meinem Geburtstag eben nichts weltbewegendes. Wenn ich vielleicht mal ganz besonders lustig bin, lade ich für ein WE, das da irgendwo in der Nähe liegt, ein zwei Leute zum Grillen ein, aber mehr eigentlich nicht.
LikeLike
Es kommt darauf an – wenn jemand IMMER seinen Geburtstag feiert, dann halten wir den Tag schon frei (oder den Samstag danach); wenn der Geburtstag auf einen Wochenendtag fällt, derjenige aber nicht immer feiert unterhält man sich vorher darüber; bei runden Ehrentage natürlich sowieso.
Bei uns kommt erschwerend hinzu, dass wir noch nicht so lange sesshaft sind, ein Großteil unserer Freunde noch immer nicht und damit recht weit verstreut lebt – da kommuniziert und plant man ganz anders.
Dennoch, die Ehrentage sind in den Köpfen und Kalendern verankert und das Gratulieren wird höchstens aus Schusseligkeit am jeweiligen Tag verbummelt.
Daher, nimm´s den Leuten nicht krumm! Aber natürlich darfst Du enttäuscht sein – ich sehe diese ganze Kiste als Hol- und Bringschuld auf allen Seiten – Also, wie immer: reden, reden, reden… (und zuhören! 😉 )
und lass Dich morgen trotzdem schön feiern!
LikeLike
Ich geb spät meinen Senf auch noch dazu. Ich versuche regelmässig in den Kalender zu schauen und mir zu merken, welche Herzensmenschen wann Geburtstag habe. Und dann tue ich in der Regel etwas sehr Verwegenes: ICH frage ob sie feiern bzw was geplant ist und erfahre doch so erstaunlicher Weise, ob meine Anwesenheit gewünscht ist oder nicht! Ha!
LikeLike
Also, ich kann mir keine Geburtstage merken, sondern muß sie mir aufschreiben. Meist gelingt es mir dann auch, die betreffenden Leute anzurufen. Immerhin das. Freihalten würde ich mir nur bei demjenigen, von dem ich weiß, daß er Geburtstag feiert. Aber ich erwarte trotzdem, daß man mir in dem Fall ein, zwei Wochen vorher Bescheid sagt – denn weiß ich, ob das Geburtstagskind nicht doch was anderes vorhat? Mit dem Partner essen gehen zum Beispiel. Oder es ist nicht da, wie es bei meinem Mann so häufig vorgekommen ist. Mehr erwarte ich auch nicht von anderen. Zumindest ein Anruf oder eine Mail, im besten Falle eine Karte. Aber – das muß ich auch dazu sagen – wohnen wir weit weg von allen alten Freunden und Verwandten, dann kann man auch gar nicht feiern ohne großartige Organisation von allen möglichen Seiten.
Mir ist es aber auch nicht sonderlich wichtig, ob jemand dran denkt oder nicht. Ich bin auch schon mal aufgewacht, wurde gratuliert und dachte: „Höh? Ach ja, Geburtstag. Meiner. Hatte ich fast vergessen…“
LikeLike
Also ich muss sagen, dass ich mir auch einen Geburtstag nicht explizit frei halte, mit Ausnahme der Familie. Sollte ich allerdings eingeladen sein, dann halte ich mir den Tag auf jeden Fall frei.
Ich denke immer, wer zu erst kommt, mahlt zuerst, das heißt, wenn ich eine Verabredung habe, dann sage ich die nicht ab, nur weil was besseres um die Ecke winkt…
LikeLike
Da wir Geburtstage in den seltensten Fällen feiern, stellt sich die Thematik kaum. Eine Ausnahme sind da die Großeltern. Da wissen wir, dass gefeiert wird. Allerdings ist es auch da so, dass die Feier angekündigt wird, teilweise schon ein halbes Jahr vorher, da die Verwandten mittlerweile über den ganzen Erdball verstreut sind und alles wohlorganisiert sein muss.
Trotzdem kann ich Sie gut verstehen, wenn Sie enttäuscht sind, da es vielleicht in Ihrem Freundes. und Familienkreis anders gehandhabt wird. Sicherlich würde da ein offenes Gespräch helfen? Einfach mal auf die Leute zugehen und sagen:“Ich war ziemlich traurig, dass ihr keine Zeit hattet. Vielleicht wäre es möglich, dass ihr die nächste Feier einplant?“
LikeLike