Ich möchte auch dieses Jahr wieder gerne bei Janas Fotoprojekt mitmachen, bei dem es darum geht, ein und dasselbe Motiv jeden Monat einmal zu fotografieren und zu staunen, wieviel sich verändert hat und verändert im Verlauf des Jahres. Ich gelobe ehrlich Besserung bei der Pünktlichkeit der Fotos! Das sollte allerdings zu schaffen sein, denn dieses Jahr müssen die Fotos nicht bis zum 14. des Monats eingegangen sein, sondern man darf den ganzen Monat über knipsen, jippie! Außerdem habe ich bei der Auswahl der Motive darauf geachtet, dass sie sich in möglichst unmittelbarer Nähe befinden, es sollte also ein Leichtes sein, mal bei einem Sonntagsspaziergang zu knipsen.
Mein erstes Motiv ist der Lieblingsfluss. Die Lieblingsstelle, an der wir früher imer Lagerfeuer gemacht und nächtelang gefeiert haben und an der es sich so wunderbar im Sommer relaxen lässt.
Aber ich wollte auch ein Motiv, dass sich das ganze Jahr über verändert. Es war schön, letztes Jahr die Jahreszeiten zu beobachten, aber letztlich glich das Dezemberfoto doch wieder dem Januarbild und auf Dauer ist das langweilig. Also dachte ich mir, etwas Veränderung muss her.
Nachdem ich das Projekt „Baum züchten“ als veränderliches Motiv kurz überlegt hatte, hab ich es ziemlich schnell wieder verworfen, denn bei mir hält kein Gewächs länger als 12 Tage, wir brauchen aber 12 Monate. Nun leben wir aber hier am Stadtrand der schönen Landeshauptstadt und vor einigen Jahren wurde dieses Gebiet als Zuzugsgebiet entdeckt und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Seitdem wird planmäßig ein Feld nach dem anderen zubetoniert. Ich berichtete letztes Jahr u.a. über den Bau der neuen Tramlinie. Was weichen muss, ist die Natur.
Also ist es kein schönes, aber doch ein interessantes Motiv geworden: Die Baustelle. Hier sollen mal 1600 Wohneinheiten entstehen. Der Untertitel daher: Von 0 auf 1600.
Und wenn wir von Veränderung sprechen: Eigentlich fehlt der erste Teil der Photostrecke, denn bis vor wenigen Monaten war hier eine Kaserne. Stellen Sie Sich also als erstes Photo der Photostrecke eine gelbe Mauer vor. 😉
Neu in diesem Jahr: Es gibt eine eigene Photoseite nur für Zwölf2011, später vielleicht auch noch Zwölf2010. Also: Man wird sehen, was das Jahr so bringt!