Die Frau Ansku war also in Schweden. Und ist inzwischen zwar körperlich zurück, kopfmäßig aber noch voll verknallt in Schweden. Aber der Reihe nach.
Nachdem sowohl Aschewolke weggepustet als auch meine Flugangst wie üblich mit Rotwein erfolgreich therapiert worden war, bin ich Donnerstag abend sicher und wohlbehalten in Stockholm gelandet. Gleich bei den Gepäckbändern wurde ich umfassend informiert, was man als Schwedenreisender unbedingt so wissen muss.
Vor dem Flughafen, 1 Grad und Schneeregen, genau das, was man Ende April definitiv nicht mehr sehen möchte. Die liebe Freundin holte mich aber ziemlich bald aus dem nassen und kalten mit dem Mietauto ab und wir beschlossen, auf der Suche nach einem Hostel für diese Nacht ersteinmal aus Stockholm raus und eine halbe Stunde nach Uppsala zu fahren, in der Hoffnung dort schneller und vor allem günstiger Quartier zu finden. Das gelang auch ziemlich gut, gleich bei der zweiten Adresse wurden wir aufgenommen und übernachteten in einer netten kleinen Jugendherberge, in der die Zimmer alle auf einer Galerie um den atriumartigen Frühstücks- und Aufenthaltsraum angeordnet waren. Sehr nett!
Am nächsten Morgen ein kurzer Stadtrundgang, zunächst aber holten wir uns in einem Café ein leckeres Frühstück und setzten uns damit an die Sonne an einen Tisch vor dem Café. Anscheinend ist es für Schweden sehr ungewohnt, draussen zu frühstücken, denn wir wurden von allen vorbeilaufenden Passanten begafft wie bunte Hunde. Als wir heimlich etwas darüber lachten, kehrte eine Frau um und sprach wild auf Schwedisch auf uns ein, bis sie merkte, dass wir kein Wort verstehen. Daraufhin war sie etwa eine Minute still, sagte dann „oooh… Sorry!“ und verschwand schnellstens wieder. 😆
Uppsala ist eine ganz entzückende Kleinstadt mit vielen alten Gebäuden, u.a. mit einer Kirche in der hinter dem Altar eine fast lebensechte Wachsfigur einer Nonne versunken auf das Grab König Gustav Vasas blickte – sehr spooky!
mit einer sehr hübschen Universität, wie es sich für eine Universitätsstadt gehört
und einem alten Schloss, ebenfalls von Herrn Vasa erbaut, von dem aus man nochmal einen ganz phantastischen Ausblick auf Kirche und Stadt hat. Und ja, hier ist kein Schneeregen mehr zu sehen und wir hatten wirklich ganz unverschämtes Glück mit dem Wetter, später in Stockholm wurde es sogar richtig warm. 🙂
Das Schloss mit den laut Reiseführer für die Vasa-Schlösser typischen Rundtürmen (der zweite ist links vom Bild)
die letzten Reste des Winters haben wir aber dann doch noch gesehen.
Am Fluss
Gegen Mittag stiegen wir wieder in unser Mietauto und fuhren Richtung Westen, denn geplant war zunächst einmal eine Tour nach Göteborg. Kurzer Zwischenstopp: Örebro, ebenfalls sehr süße, verschlafene Kleinstadt an der Spitze eines Sees (ich habe schon wieder vergessen, wie der denn nun wieder heisst), mit schönen Gebäuden….
und ebenfalls einem Schloss(chen). Ebenfalls mit Vasa-Rundtürmen.
Sehr viel mehr gab es in Örebro nicht, also schlenderten wir noch kurz durch die Einkaufsstrasse, holten uns zum Mittag einen Hot Dog und wiederstanden nur knapp der Versuchung, Brezn, Strudel und deutsches Brot zu kaufen. 😉
Eigentlich hatten wir auf der Fahrt mehrere Stops geplant, aber dazu kam es nicht, denn die Fahrt zog sich ganz schön in die Länge. Schwedische Autobahnen und Landstrassen sind nunmal nicht mit deutschen zu vergleichen und da die Schweden alle sehr vorschriftsmäßig autofahren, wollten wir natürlich nicht uns künstlich unbeliebt machen.
Patriotismus erstreckt sich in Schweden sogar bis zu den Verkehrsmarkierungen, wie man hier sehr gut sieht:
In Göteborg hatten wir durch Zufall ein ganz entzückendes kleines Hostel gebucht, dass sich als kleines Privathäuschen mit nur sechs oder sieben Zimmern und Familienanschluss herausstellte. Das Haus war so richtig typisch schwedisch eingerichtet, das ältere Ehepaar, dass dieses Haus führte, war mehr als freundlich und hilfsbereit und am nächsten Morgen erwartete uns ein reichhaltiges Frühstück. (Da einige in den Kommentaren schon angekündigt haben, dass sie auch eine Reise nach Schweden planen, kann ich sämtliche Adressen natürlich gerne per Mail weitergeben, meldet Euch einfach.)
An diesem Abend reichte die Zeit noch für einen Spaziergang durch Göteborg, ebenfalls wieder bei strahlendem Sonnenschein. Lustigerweise haben wir fast nur im Binnenland Wolken gesehen, sobald wir an die Küste kamen, waren diese wieder weggepustet. Dafür war es auch schneidend kalt an diesem Abend und es blieb uns nur, uns am Anblick gutaussehender, starker Jünglinge zu „wärmen“. Hilft ja alles nüscht.
Wir liefen über die Aveny, die Pracht-, Shopping-, Party-, Flanier- und-was-weiss-ich-noch-alles- Straße von Göteborg mit ihren beeindruckenden Häusern und imposanten Verzierungen und kamen schliesslich an den Gustav Adolf-torg, wo sich die alte Uferpromenade in ihrem besten Licht zeigte.
Sonnenuntergang am Hafen, ohne Worte!!
Am nächsten Morgen spazierten wir noch durch einige weitere Viertel Göteborgs, u.a das Univiertel und das ehemalige Arbeiterviertel.
Hier, in den Gassen der Altstadt, gibt es fast nur Holzhäuser, jede Menge entzückender Cafés und die Zeit scheint irgendwo vor einigen hundert Jahren stehengeblieben zu sein.
Von der Gamla Stad aus erklommen wir einen Berg, auf dem eine alte Festung stand
(hier die Miniaturausgabe 😉 )
und genossen wiederum einen traumhaften Ausblick über die Stadt.
…mit rot-grüner Postkartenidylle direkt neben …
… und goldenem Krönchen auf dem Wachturm. 🙂
Und wir sind immer noch ganz hin und weg von der Altstadt mit ihren zahlreichen kleinen Lädchen und Cafés. Die Strassen sind voll mit Menschen, die diese ersten Frühlingstage in Schweden geniessen. Eine einmalige Atmosphäre.
Es ging wieder mehr in Richtung der Aveny und die Gebäude wurden wieder zusehends herrschaftlicher.
Humor haben sie ja, die Schweden!
Ein Blick auf die Altstadt vom „grünen Ring“ Göteborgs aus.
Eher zufällig kamen wir noch an den Markthallen vorbei und mussten natürlich hineingucken. Die Atmosphäre dort ist einmalig. Das Essen sah zwar phantastisch aus, wir haben es uns aber doch verkniffen und erst zwei Tage später in Stockholm in der Markthalle gespeist.
Kleine, ganz feine Lädchen, überall.
Und eine Parade, extra für unseren Besuch! 😉
Am frühen Nachmittag stiegen wir dann wieder in unser inzwischen schon so liebgewonnenes Auto und brausten dieses Mal nur die halbe Strecke zurück bis nach Linköping, weil wir das Auto dort abgeben und dann den Bus nach Stockholm besteigen mussten. Für Sehenswürdigkeiten auf der Fahrt gab es leider wiederum anders als geplant doch keine Zeit, da sich Fahrt durch das schwedische Niemandsland eben wirklich ganz schön ziehen können. 😉 Aber wir kommen sowieso noch einmal wieder, dann im Sommer, wenn wirklich alles grünt und blüht!
Dafür gab es später auf der Fahrt mit dem Bus nach Stockholm Postkartenidylle mit Abendsonne. Das Bild ist aus dem Bus gemacht, daher ist es nicht so toll, aber die Aussicht WAR auf jeden Fall toll.
Und manchmal sehen auch die Häuser in Schweden ein bisschen nach IKEA aus, z.B. hier am Busbahnhof in Linköping. 😉 Inzwischen ist es Samstag abend, die Hälfte der Reise bereits vorbei und wir machen uns auf zur letzten Etappe, nach Stockholm.
Mehr und den zweiten Teil unserer Reise mit vielen vielen Photos aus Stockholm gibt es bald, sobald ich mich durch die vielen vielen, sehr vielen Photos aus Stockholm gewühlt habe. 😉
Vielen Dank, ich war noch nie in Schweden, aber wenn ich mir die Bilder so angucke…ich plane gerade unsere nächste Reise. Toll sieht das aus.
LikeLike
Hach – das erinnert mich an „svenska utifr°an“…. DANKE liebe Frau Ansku! 🙂
(vad talar du för spr°ak? 🙂 )
(wenn ich nur wüsste, wie man diese Schriftzeichen auf dem Mac schreibt….)
LikeLike
Whoooow. Sehsehr schön! (Gibts jetzt nicht diesen Jungesellen, da in Schweden? Jonas Bergström? )
LikeLike
Hach, wirklich schön.
Fernwehalarm!
LikeLike
Huuuuh, das sieht kalt aus…
Was treibt dich eigentlich dazu, immer ausgerechnet im Vorfrühling in den Norden aufzubrechen? 😉 Letztes Jahr warst du ja auch um die Zeit bei uns…
LikeLike
Oh, Busbahnhof in Linköping – da war ich auch schon 🙂
LikeLike
Susan, dann bin ich jetzt schon gespannt auf Deine Photos!
Martina, jag talar en lite svenska. En lite!
Frau Unterholz, schämen Sie Sich nicht, solche Kommentare vormittags zu schreiben, während ich in der Arbeit bin?? Ich wäre fast vom Stuhl gefallen vor Lachen! Ja, sogar äußerst erfolgreich, dieser Junggselle, ein excellenter Anwalt. 🙂
Karen, *seufz* genau das habe ich mir auch gedacht. Es ist sogar fast genau das gleiche Datum. Wir haben während der Fahrt auch mehrmals davon gesprochen, wie viel toller es im Sommer noch wäre, wenn alles blüht. So wirklich hinziehen tut es mich um diese Zeit eigentlich nicht, aber nun ja, es hat sich nunmal so ergeben. Meine Freundin war letzte Woche beruflich in Schweden und da haben wir dieses Wochenende halt drangehängt. Letztes Jahr aber, da war das ja geplant wegen Vappu!
LikeLike
Hui, wenn ich das so sehe möchte ich auch mal wieder nach Schweden. Warum habe ich mich auch nur dem Osten verschrien?
LikeLike
Hihi, der Hochzeitsticker ist ja cool! 😆
Hach, Schweden, wenn ich dran denke, das ich da seit mittlerweile über 20 Jahren so gern mal hinmöchte und es trotzdem noch nie geschafft habe… *seufz* Irgendwann dann mal ganz bestimmt!
LikeLike
Stockholm ist ganz nett- aber Oslo ist trotzdem besser! Genauso hübsch, aber mit einer anständigen alternativen Szene. Außerdem wohnt in Stockholm meine Cousine, die ich erst recht nicht leiden kann, seitdem sie mit einem Kriegsverbrecher zusammen ist.
LikeLike
Ich war zwar schon mal in Schweden, aber nur auf der Durchreise nach Finnland.
Wunderschöne Bilder!
LikeLike
Schweden ist einfach nur toll, ich war da auch schon, allerdings im Sommer und mein Traum ist es, mal im Winter nach Schweden zu fahren.
Und heisst der See nicht Vänernsee?!
LikeLike