Vor einier Zeit bei Bonfilia gefunden.
Ich wollte schon immer mal…
… tauchen lernen.
…ein ganzes Wochenende nur im Bett bleiben. (Aber das schaffe ich eh nie, ich unruhiger Geist.) 😉
… und das mit dem Polarkreis erkunden, was auch Bonafilia schon geschrieben hat, das möchte ich auch sehr gerne. Beinahe hätte es auch diesen Februar schon geklappt. Die liebste Freundin, die ich nach 15 Jahren bei Facebook wiedergefunden habe, und ich, wir wollten im Februar in den hohen Norden, ganz hoch in den Norden und hatten auch schon angefangen zu planen. Wir wollten nach Helsinki fliegen, von dort aus nach einem kurzen Besuch bei meinen Freunden weiter in den Norden nach Kemi. In Kemi gibt es das Snowcastle, ein Hotel das nur aus Eis besteht. Bei kuscheligen -5 °C im Hotel hätten wir dort eine Nacht auf Eis und Rentierfell sanft geschlumert. Diese Bilder!! Von Kemi aus sollte es weitergehen nach Rovaniemi, um dem Weihnachtsmann die Hand zu schütteln und uns natürlich für die großzügigen Weihnachtsgeschenke zu bedanken! Im Anschluss daran wollten wir noch für ein paar Tage ganz in den Norden nach Saariselkä oder Ivalo, um Hundeschlitten zu fahren, Elche zu sehen und Polarlichter zu bestaunen. So spannend und wunderbar diese gesamte Tour auch ist, irgendwie freuten wir uns doch beide am meisten dadrauf, zum ersten Mal in unserem Leben Polarlichter zu sehen.
Leider aber wurde uns ein kleiner Strich die Rechnung gemacht: Mitten in der Planung wurde uns plötzlich gesagt, dass es Homepages mit Vorhersagen für Polarlichter gibt und da schaut es gerade extrem schlecht aus. Dieser Winter scheint extrem polarlichtarm zu sein, ich bin zwar keine Physikerin und verstehe nicht alles, was dort erklärt wird, aber es hat mit den Solarwinden und der Magnetstrahlung der Sonne zu tun und die gibt es diesen Winter anscheinend wirklich nur sehr wenig. Zunächst versprach die Homepage noch Besserung etwa Ende März, wenn es auf die Tag- und Nachtgleiche zugeht, weil angeblich immer um die Tag- und Nachtgleiche eine höhere Aktivität der Solarwinde zu beobachten ist, inzwischen aber gibt es gar keine verlässlichen Aussagen mehr.
Und weil die Reise insgesamt wohl ziemlich teuer wird, haben wir uns gesagt, dass es ein bisschen schad ist, wenn wir so weit fahren und doch keine Polarlichter zu sehen bekommen. Deshalb haben wir das für dieses Jahr ersteinmal abgesagt, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wir hoffen jetzt sehr auf den nächsten Winter und darauf, dass dieser Traum einfach nur mit etwas Verspätung erfüllt wird.
Ein Gedanke zu „Ich wollte schon immer mal…“