Aufregung?

Ich versteh gar nicht so ganz diese Aufregung, die jetzt um die nicht eingelösten Wahlversprechen gemacht wird.

Das war doch schon immer nach jeder Wahl so und das ist so und das wird vermutlich immer so bleiben. Vor der Wahl wird anders geredet als nach der Wahl.

Quer durch die Bank und bei allen Parteien.

(Das das natürlich nicht so schön ist, das steht auf einem ganze anderen Blogeintrag Blatt Papier. )

Traurig, aber wahr.

5 Kommentare zu „Aufregung?“

  1. Stimmt, das nicht einhalten von Wahlversprechen ist doch einfach nur eine gute alte Tradition. Das manche Wähler aber auch immer wieder meinen, diesmal wäre es womöglich anders… mir ein völliges Rätsel!

    Like

  2. Haben sich die Parteien aber früher nicht wenigstens etwas mehr Zeit gelassen, bis sie die Versprechen gebrochen haben? So eine Art Anstandsfrist?? Oder täusche ich mich 🙂

    Wie sagte doch schon Müntefering mal: Es sei unfair, die Parteien an ihren Wahlversprechen zu messen….

    Also, soll keiner sagen, damit habe man nicht rechnen können.

    Like

  3. Und wenn man sich nicht darüber aufregt?
    Es stillschweigend hinnimmt?
    Ich finde, dadurch legalisiert man die Lügen.

    Als Verarschter sollte man wenigstens nochmal den Mund aufmachen, statt resigniert die Klappe zu halten und nur zu murmeln, dass es immer so ist. Das wäre für mich pure Resignation. Meine Klappe aufzureißen, ist meine Waffe, mein Widerstand, meine Art der Meinungsäußerung.

    Lügen hinnehmen (egal von wem) ohne was dazu zu sagen, ist für mich undenkbar.

    Like

  4. Nein, auf keinen Fall das Lügen legalisieren. Nicht stillschweigend hinnehmen oder resignieren. Nicht verarschen lassen. Aufregen und seine Meinung äußern, das muss sein in einer Demokratie.

    Aber bitte nicht so tun, als ob diese Regierung, die jetzt plötzlich keiner mehr gewählt haben will, die einzige und erste wäre, die ihre Versprechen bricht und als wäre das irgendwie anders, wenn die Regierung eine andere wäre. Das find ich komisch.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: