Gestern bei der Abschlussfeier gab es neben Sekt auch eine sehr nette Rede des Dekans, die aber trotzdem natürlich das unvermeidliche Thema „Geisteswissenschaftler und der Arbeitsmarkt“ enthielt, dass unsere Gesellschaft nicht nur aus Naturwissenschaftlern, Ärzten und Juristen bestehen kann, dass Geisteswissenschaftler auch wichtige Qualitäten mitbringen etc. etc. Natürlich fiel dabei der Begriff Schlüsselqualifikationen oder auch soft skills, was im Endeffekt ja bedeutet, dass ich jetzt in der Lage bin/ sein sollte, eine Bibliothek zu benutzen und wieder herauszufinden selbstständig zu recherchieren, Probleme zu erfassen und selber Lösungswege zu erarbeiten usw. Noch besser als soft skills gefiel mir dafür aber der vom Herrn Dekan erfundene verwendete neuhochdeutsche Ausdruck „Wissens-Manager“.
Ich bin also jetzt eine richtige und amtliche Wissens-Managerin, aber am liebsten manage ich natürlich – jawoll, unnützes Wissen! Deshalb gibt es jetzt hier eine neue Portion unnützes Wissen, bevor ich mich auch wieder in die Arbeitswoche verabschiede. Ich konnte Sie doch nicht hier so alleine und ohne Beschäftigung lassen!
* Christoph Kolumbus beschrieb Meerjungfrauen als fettleibig und hässlich. Historiker vermuten, dass er damit die zu dieser Zeit in Europa unbekannte Seekuh meinte.
* Im Gegensatz zu Josef Stalin und Konrad Adenauer steht Adolf Hitler nicht im Duden.
* Die Nase der Freiheitsstatue misst 1,48 Meter.
* Jeder dritte Deutsche telefoniert täglich mit seiner Mutter.
* Kate Hudson hat mehr als 400 Paar Schuhe.
* Der medizinische Fachausdruck für Magenknurren lautet Borborygmus.
* Es gibt keinen bestätigten Bericht, wonach Piranhas jemals einen Menschen getötet haben.
* Wenn der Mensch den Kopf unter Wasser hält, verlangsamt sich der Herzschlag.
* Den höchsten Pro-Kopf-Verbrauch an Speiseeis in Europa haben die Finnen. (Warum nur wundert mich das gar nicht…)
* Somalia bedeutet wörtlich „Geh und melke!“
* In Papua-Neuguinea werden achthundert verschiedene Sprachen gesprochen. Das entspricht einem Viertel aller Sprachen weltweit. (Erzähl mir was Neues…)
Hach, sowas liebe ich ja! „Borborygmus“ Herrlich! Egal, ob es unnütz ist. Hauptsache unterhaltend 😉
LG,
Christiane
LikeLike