Unnützes Wissen XV

(Frau Phistame, das ist jetzt erst die an Silvester versprochene neue Edition aus dem aktuellen Heft. Viel Spass! 🙂 )

* Einen missglückten Abschlag, der es nicht über die Abschlaglinie des kürzesten Damenabschlags schafft, nennen Golfer „Lady“

* Der Mädchenname der Mutter von Buzz Aldrin, des zweiten Mannes auf dem Mond, war Moon.

* In der Lutherstadt Wittenberg sind nur zehn Prozent der Menschen evangelisch.

* Sechs Monate verbringt der Mensch zeitlebens auf der Toilette.

* Die erste E-Mail, die 1984 nach Deutschland verschickt wurde, hatte den Inhalt „Willkommen bei CSNET.“

* 1990 war der durchschnittliche Videospieler 18. Heute ist er 33.

* Die Biografie von Karl Dall heißt „Auge zu und durch“.

* Auf eine Million Einwohner kommen in Deutschland 515 Bankfilialen.

* Ein Schlussmachbrief heisst im Amerikanischen „Dear John Letter“.

8 Kommentare zu „Unnützes Wissen XV“

  1. Endlich ein neuer Beitrag. Ich bin heute sooo oft vorbeigesurft in der Hoffnung, was neues lesen zu können, weil ich dringend Ablenkung (vom Lernen) brauche 😉

    Like

  2. Hei, da kann man mit der Wahl der Namen seiner Kinder ja schon das Schicksal seiner Enkel bestimmen! Das sollte man sich also gut überlegen…

    und ich danke auch für diese Ausgabe meiner geliebten Rubrik á la Dinge, die die Welt nicht braucht!

    (die Ablenkung brauch ich auch, vor allem, da die nette Einrichtung namens Wochenende, die ja zur Erholung nach einer so anstrengenden Woche dient, kurzerhand für diesmal hier abgeschafft worden ist *grrrrrrrrr*)

    Like

  3. Nur 6 Monate? Ich hätte mehr geschätzt.
    Und dass die Videospieler seit 1990 gealtert sind, kein Wunder. Scheinen einfach fast die gleichen zu sein, na gut, die drei Jahre weniger sind die ganzen Kinder dazwischen 🙂

    Aber jetzt sag mal, alles gut gegangen gestern? Ja?

    Like

  4. Wortteufel, bei mir auch nicht. Das wäre dann gänzlich ohne Klolektüre. Oh ja, mach mal! Erzähl das mal Schwagi. 🙂

    Lottea und Phistame, jetzt ist bei mir selbst ja fast alles in trockenen Tüchern, jetzt kann ich ja unbesorgt für die Ablenkung der zukünftigen Generationen sorgen. 😉

    Phistame, ich nenn mein Kind aber jetzt trotzdem nicht „Horse“ oder so…

    Schussel, genau dasselbe dachte ich mir auch sowohl bei der Klogeschichte als auch bei den Videospielern. Genau wie schon bei Frau Wortteufel gesagt, bei meinem Verbrauch von Klolektüre ist es mindestens das Doppelte. Gibt es übrigens hier jemanden, der auch so gut auf dem Klo lernen kann??? 8)

    Like

  5. Ja klar, auf dem Klo lernen. Dabei ist doch Kacken schon anstrengend genug. Es sei denn, es handelt sich um Dünnschiss, was wohl auch dem Gehalt der Klo-Lektüre entsprechen dürfte, im Angesicht dieser Extremsituation.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: